Unsere Kindertageseinrichtung
Wir sind ein evangelischer Kindergarten und haben Plätze für 50 Kinder. Davon werden individuell auch integrative Plätze vergeben. Unsere freien Plätze vergeben wir meistens im Januar/Februar. Für alle interessierten Eltern bieten wir einen Tag der offenen Tür an.
Pädagogik / Konzeption
Das Kind steht für uns mit seinen Stärken und Bedürfnissen im Mittelpunkt. Unsere pädagogische Arbeit richtet sich nach dem Prinzip der „inneren Vernetzung“. Dabei vertrauen wir darauf, dass die vom Kind selbstgewählten Spielsituationen, optimale Lernvoraussetzungen bieten. Als feste Bezugspersonen sorgen wir für einen geschützten, strukturierten und gleichzeitig anregenden Raum, in dem jedes Kind seine Persönlichkeit entfalten kann. Einen weiteren Schwerpunkt legen wir in der Umsetzung der christlichen Werte und Bräuche, indem wir christliche Feste und Gottesdienste feiern, sowie das Leben in der Gemeinschaft fördern.
Aktivitäten Kindergarten
Unser Bewegungsangebot im Kindergarten ist sehr breitgefächert. Wir nutzen täglich unseren Außenbereich, den Garten und Spielplätze in der Umgebung. Auch beim Spazieren können wir die Natur sowie die Jahreszeiten ganzheitlich entdecken. Im Wechsel gehen die Kinder in Kleingruppen einmal im Monat in den Wald. Das Hengstenberg-Turnen findet regelmäßig statt und ist für den Reifungsprozess unserer Kinder und für die Entwicklung aller Fähigkeiten und Fertigkeiten unerlässlich. Zudem haben alle Kinder ab 5 Jahren die Möglichkeit an einem Schwimmkurs im Nordostbad teilzunehmen.
Tagesablauf
Bringzeit ist von 7:00 -08:30 Uhr. In dieser Zeit haben die Kinder die Möglichkeit zu frühstücken und verschiedene Bereiche zu bespielen. Um 9:00 Uhr treffen wir uns in den jeweiligen Bezugsgruppen zum Morgenkreis. Anschließend Freispiel in allen Räumen. Ab 10:30 Uhr gehen die Kinder gestaffelt in den Garten. Ab 11:30 Uhr gibt es Mittagessen in den jeweiligen Bezugsgruppen. Im Anschluss gibt es eine Ruhephase mit unterschiedlichen Angeboten. Ab 14:00 Uhr verteilen sich die Kinder in die verschiedenen Spielbereichen oder im Garten. Abholzeiten sind um 12:30 Uhr und wieder ab 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr, freitags bis 15:30 Uhr. Waldtag, musikalische Früherziehung (MUBIKIN) und Hengstenberg-Turnen finden jeweils an einem festen Tag in der Woche statt. Zweimal in der Woche kommt eine Leseoma. Einmal monatlich gehen wir in die Bücherei. Ebenfalls einmal monatlich findet ein Mini-Gottesdienst in der LUX-Kirche statt.
Verpflegung
Eine ausgewogene Ernährung ist für uns von großer Bedeutung. Wir ermutigen zum Probieren, legen viel Wert auf eine gemeinschaftliche und angenehme Atmosphäre während der Mahlzeiten. Das Essen wird täglich von unserem Catering zubereitet und geliefert. Frisches Obst und Gemüse sowie Milch werden jede Woche vom Hutzelhof gebracht. Der bewusste Umgang mit den Lebensmitteln steht dabei im Vordergrund.
Kosten
Derzeit kostet ein Regelplatz für 7-8 Stunden 167,- € (mit Ermäßigung 67,- €). Der Beitrag richtet sich nach der Buchungszeit.
Eltern
Für die Eltern gibt es bei uns Kennenlern-Nachmittage, Elternabende zu verschiedenen Themen. Zudem können sich Eltern an den Ausflügen und Waldtagen beteiligen. Einmal im Jahr fahren wir gemeinsam für ein Wochenende zur Familienfreizeit.
Kooperation
Zu unseren Kooperationspartnern gehören: – Einzelintegration – Fachakademie – Frühförderung – Grundschule – LUX-Kirche – Mubikin – Schwimmbad Nordost – Sigena – Stadtteilbibliothek Schoppershof – Zentrum Aktive Bürger
Sonstiges / Besonderheiten
Musik ist für uns ein wertvoller Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Wir singen, tanzen und bewegen uns täglich mit den Kindern. Zudem kommt einmal in der Woche eine Musikpädagogin im Rahmen des Projekts MUBIKIN, die in Tandem mit einer Pädagogin und den Kindern in Kleingruppen musiziert. Unser Kindergarten verfügt dank MUBIKIN über eine große Ausstattung an Musikinstrumenten. So gelingt es uns, die Kinder in ihrer Sprachentwicklung zu unterstützen und ihnen eine weitere Möglichkeit des Ausdrucks zu vermitteln.